Die Dahler Chronik von 1800 bis 2020 ist erschienen. Das auf 800 Seiten gewachsene Werk beinhaltet nicht nur die Aufzeichnungen der Chronisten, sondern wurde auch ergänzt durch Beiträge von Dahler Vereinen und Interviews mit Dahler Familien, die sich noch an die Zeiten vor, während und die erste Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern können.
Die erste Auflage war schon nach einem Tag vergriffen. Darüber freut sich besonders der Heimat- und Kulturverein Dahl als Herausgeber. Vereinsvorsitzender Antonius Koch sagte: „Es ist ein tolles Kunstwerk über viele und für viele Generationen in Dahl geworden. Ein Nachschlagewerk der besonderen Art.“
Ortsvorsteherin Marie-Luise Reinicke ist auch ein wenig stolz darauf, „ein generationenübergreifendes literarisches Werk den Dahler Bürgern und Freunden Dahls anbieten zu können.“ Der Geschäftsführer Dietmar Jürgens freut sich, dass die „Chronik rechtzeitig vor Weihnachten fertig geworden ist, so dass sie sicher auf einigen Gabentischen Platz finden wird.“ Gefördert wurde das Projekt auch von der Bezirksregierung.